Unkrautküche,  Veilchenrezepte

Veilchenessig

Ich mache sehr gerne Veilchenessig, weil er erstens sehr schmackhaft ist – für alle jene, die den Veilchenduft nicht so gerne mögen , der Essig ist wirklich sehr dezent – und zweitens so gut für meine Haut ist (auch wenn ich kein junges Mädchen mehr bin)

Man nimmt eine Glasflasche (500 ml), 1 Handvoll Blüten und einen halben l Weißweinessig. Man gibt die Blüten in die Flasche, sie sollen ca. das untere 1/4 bedecken,und dann leert man den Essig darüber, verschließt es gut und lässt es bis zu zwei Wochen an einem warmen Ort stehen. Bitte immer wieder schütteln, so dass kein Schimmel entsteht. Nach zwei Wochen und nachdem die Veilchenblüten ihre Farbe verloren haben seiht man ab und erhält einen erstklassigen Essig. Ausprobieren!

Veilchenessig: gut fürs Gemüt, gut für die Haut. (© Mayr)

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.