
Taubnesselsirup

Gleich vorneweg: Man kann ihn aus weißen, roten oder gelben Taubnessel zubereiten.
Was braucht man:
- 1 l warmes Wasser
- 1 kg Zucker
- 20 g Zitronensäure
- 3 Handvoll frische Taubnesselblüten. Ich mache mir die Arbeit und zupfe die einzelnen Taubnesselblüten ab. Das ist noch lange nicht so schlimm, wie beim Löwenzahn, aber es ist schon etwas eine „Fuzzelarbeit“. Aber er schmeckt so viel feiner als mit dem Grün.
Die frischen Blüten und gebe ich in ein weites Gefäß. Ich nehme immer eine große Keramikschüssel. Dann gebe ich das warme Wasser dazu und lasse alles ca. einen Tag stehen. Dann gieße ich das Ganze durch ein Leinen- oder Strudeltuch in einen Topf.
Der Topf kommt auf den Herd, 1 Kilo Zucker (auf 1 l Flüssigkeit gerechnet! Bleibt einem nach dem Abgießen weniger Flüssigkeit über, dann entweder weniger Zucker nehmen oder noch etwas Wasser dazugeben. Es soll ausgeglichen sein) und 20 g Zitronensäure dazugeben und langsam zum Kochen bringen. Alles soll sich schön auflösen. Nachdem der Sirup aufgekocht ist füllt man das ganze in saubere Flaschen ab.
Am besten nimmt man ganz junge Blüten, die frisch aufgegangen sind.
Fotos folgen! Die letzten sind leider viel zu dunkel geworden.