Blog,  Pflanzenporträts,  Unnützes Wissen

Die Glockenblume: Brauchtum und Märchen

(Campanula rapunculus)

Glockenblumen sind kein Unkraut. Warum beschäftigen wir uns dennoch mit ihr? Weil sie mehr ist als auf den ersten Blick vermuten lässt! Es gibt einen reichen Schatz an Brauchtum und Überlieferungen sie betreffend. Und wir lieben Brauchtum!

Schlafplatz für Elfen

Sie ist die Pflanze der Elfen und Feen – wie so viele „Glockchenblumen“ (auch das Maiglöckchen) – diese haben dort ihr Lager, ihr Zuhause und mögen es nicht, wenn Menschen auf ihr Bett drauftreten. Es bringt Unglück, auf einen Glockenblumenstrauß zu steigen – Obacht!

Die typische Glockenblumen-Bewohnerin: eine Fee oder Elfe. (c) Sofi
Die typische Glockenblumen-Bewohnerin: eine Fee oder Elfe. (c) Sofi

Aber nicht nur, weil man deswegen die Elfen aus ihren Betten wirft. Früher dachten die Leute, dass Glockenblumen giftig sind, stark giftig – vor allem die blauen Blüten. Um die Kinder davor zu warnen, erzählten man ihnen Schauergeschichten:

Betritt man etwa eine Lichtung mit vielen Glockenblumen, werde man von den Elfen verzaubert und fällt in einen tiefen Schlaf, von dem es kein Erwachen gibt. Ein Happy-End wie bei Dornröschen war also unerwünscht.

Eine Meer an Glockenblumen - das gibts vor allem in Ländern wie in England, Schottland und Irland. Das ist bei uns eher selten anzutreffen.
Eine Meer an Glockenblumen – das gibts vor allem in Ländern wie in England, Schottland und Irland. Bei uns ein eher seltenes Spektakel. (c) unsplash

Heute ist man sich übrigens immer noch nicht ganz einig darüber, ob und wie giftig Glockenblumen sind. Es dürfte aber stark von der Art (es gibt viele viele Unterarten) und auch vom Standort abhängen. In der Naturheilkunde verwendet man die Wurzel und auch die jungen Blätter.

Milchsaft der Glockenblume zum Binden

Ganz spannend ist auch, dass in manchen Gegenden der Milchsaft aus den Stängeln und der Wurzel der Glockenblumen als Kleber-Ersatz verwendet wurde – es wurden auch Bücher damit gebunden. Positver Zweitnutzen: Dadurch, dass dieser wenn schon nicht giftig doch sehr ungenießbar war, vertrieb man allerlei Ungeziefer.

Die Glockenblume ist das Zuhause von Elfen und Feen. (c) Unkrautliebe
Die Glockenblume ist die Blume der ewigen Liebe. (c) Unkrautliebe

Glockenblume als Gewitterpflanze

Die Glockenblume gilt als Pflanze, die Blitze anzieht. Man durfte sie nie, auf keinen Fall ins Haus bringen. Generell bringt Abbrechen oder Abpflücken Unglück, wir wissen, es leben Elfen darin.

Glockenblume zeigt „wahre und ewige Liebe“

Es ist dennoch auch eine Pflanze der Freude und der „wahren und ewigen Liebe“. Wer also Heiraten möchte und keine Angst hat, Glockenblumen abzuschneiden, ist gut daran beraten, eine Glockenblume im Blumenschmuck zu haben. Schenkt man Glockenblumensträußchen ist es ein Zeichen, dass man sein Herz auf ewig an den Empfänger, die Empfängerin verschenkt hat. Hach!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Glockenblumenstrauß zum Wochenende! Glockenblumen sind Symbol der „ewigen, wahren Liebe“ 💚 Sie wachsen gerne in Gruppen und treiben es lila-bunt auf den Wiesen ☺️ aber Achtung, sie mögen es gar nicht, wenn man drauftritt – das bringt einerseits Unglück und andererseits wachsen im nächsten Jahr an der Stelle weniger oder gar nicht mehr. Es heißt auch, sie ziehen Blitze an – früher hat man sie nicht ins Haus gelassen. . In meinem Wichtelbuch, dass ich als Kind hatte, lebte die Elfe mit ihrer Familie in einer Glockenblume. Muss das toll sein!, stellte ich mir damals vor. Und ich denke auch das Glöckchen von Peter Pan schlief in einer Glockenblume. . Früher war man davon überzeugt, dass Glockenblumen sehr giftig seien (heute ist man sich darüber übrigens noch uneins, die Wurzel und frischen jungen Blätter werden in der Naturheilkunde eingesetzt) – es wurde Kindern erzählt, dass wenn sie durch eine Stelle mit vielen Glockenblumen gingen, die Elfen sie verzaubern würden und sie auf der Stelle in einen Schlaf versinken, von dem sie nie mehr erwachen würden. . Wieder was fürs Herz: wenn man es schafft, eine Glockenblume von innen nach außen umzustülpen, gewinnt man das Herz seines Liebsten.🥰🤪 (also nie!) . Ganz cool war, dass in manchen Gegenden der Saft der Pflanze (der ist klebrig) als Klebe-Ersatz genommen wurde- es wurden sogar Bücher damit gebunden. . . . #pflanzenliebe #pflanzen #glockenblume #überliefert #bluebell #unkrautliebe #unkräuter #garten #heilkräuter #naturheilkunde #natürlich #natur #alteskraut #natürlichkeit #wald #kräuterküche #kräuterhexe #kräuterpädagogin #naturelovers #blütenzauber #blumen #blüten #frühling #waldpflanze #naturfotografie

Ein Beitrag geteilt von Unkrautliebe (@unkraut.liebe) am

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.