Löwenzahnmarmelade
Gleich vorweg, Löwenzahnmarmelade verlangt Geduld und Zeit, die sollte man also mitbringen. Es lohn sich aber auf alle Fälle, der Geschmack ist superlecker. Ich verwende sie etwa anstatt von Marillenmarmelade als Kuchen- oder Palatschinkenfüllung. Lecker!
Löwenzahnhonig
Taraxacum officinale heißt er auf Latein, der Löwenzahn, und beweist uns mit seinem „officinale“, dass er eine wirklich, echte, originale Heilpflanze ist. Denn: Alle Pflanzen, die für Heilzwecke verwendet wurden, tragen bis heute den Beinamen „officinale oder officinalis“ (Calendula officinalis,…
Veilchentee
Wenn sich bei Husten der Schleim gar nicht lösen will, hilft reiner Veilchentee, stärker wird die Mischung wenn man sie mit Hufflattich, Spitzwegerich und Zinnkraut mischt. Bei Keuchhusten hat sich die Mischung Veilchen-Thymian bewährt Reiner Veilchentee hilft auch dabei, die…
Veilchensirup
Bei Husten hat sich Veilchensirup bewährt. Der Nachteil bei dieser Methode – ich sag es ganz ehrlich – ist viel Arbeit und man braucht viele Veilchenblüten, und hierfür verwendet man nur Blüten, nicht das Kraut. Ich habe ihn letztes Jahr…
Veilchenessig
Ich mache sehr gerne Veilchenessig, weil er erstens sehr schmackhaft ist – für alle jene, die den Veilchenduft nicht so gerne mögen , der Essig ist wirklich sehr dezent – und zweitens so gut für meine Haut ist (auch wenn…
Knospenmazerat
Zutaten, ergibt vier Flaschen à 50 ml 1 g Knospen – frisch gepflückt 100 ml Gylcerin 85 % 100 ml Alkohol 70 % Messlöffel oder digitale Küchenwaage, scharfes (Keramik)Messer, Mulltuch oder Teesieb, Schneideunterlage Folgende Braunflaschen: 1x 20 ml, 4x 50…
Wie man einen perfekten Fliedersirup macht
Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das streng genommen nichts mit Unkräutern zu tun hat, geht es doch um den wunderbaren Flieder. Flieder ist definitiv eine meiner Lieblingspflanzen, alleine der Duft und die Blütenpracht plus, Sträucher und Hecken haben…
Taubnesselsirup
Gleich vorneweg: Man kann ihn aus weißen, roten oder gelben Taubnessel zubereiten. Was braucht man: 1 l warmes Wasser 1 kg Zucker 20 g Zitronensäure 3 Handvoll frische Taubnesselblüten. Ich mache mir die Arbeit und zupfe die einzelnen Taubnesselblüten ab.…